Aktuelles
Aktuelles und Pressemitteilungen rund um die Lehmann-Gruppe

Lehmann Fuhrpark: Rollenklammern
Unser Fuhrpark umfasst verschiedenste Fahrzeugtypen. Ein großer Teil davon sind Gabelstapler, die für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. den Transport von Papierrollen, ausgerüstet werden. Mit den montierten Rollenklammern lassen sich Papierrollen sowohl vertikal als auch horizontal transportieren und verladen.
Lehmann Vessels: Eindockung MS Siegfried Lehmann
Diese Aufnahme zeigt das gestrige Eindocken unserer MS Siegfried Lehmann in der Husumer Werft (Husumer Dock und Reparatur GmbH & Co. KG). Sie liegt nun im Nachbardock zu unserer MS Mai Lehmann, bei der derzeit noch Reparaturen am Seekasten durchgeführt werden. Bei MS Siegfried Lehmann wird während der diesjährigen Werftzeit ebenfalls eine Ballastwasserbehandlungsanlage von Optimarin eingebaut.

Lehmann erklärt: Rufzeichen
Jedes Schiff besitzt ein Rufzeichen (Call Sign). Es wird von der Flagge (in unserem Fall Antigua & Barbuda) zugeteilt und dient der eindeutigen Identifizierung im Funkverkehr. Es verändert sich z.B. wenn man einen Flaggenwechsel vollzieht. Auf unserem jüngsten Flottenmitglied, der MS Heike Lehmann, befindet sich das Rufzeichen „V2HH4“ sichtbar auf dem Brückendach. Es gibt dazu allerdings keine Verpflichtung es dort sichtbar zu führen.
Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann löscht Bord zu Bord
Diese Aufnahme haben wir von unserem Kapitän Trofimov erhalten, der sich derzeit mit unserer MS Mai Lehmann in Schiedam (NL) befindet. Dort wird mit Hilfe des Kranes eine Ladung Torf aus Pärnu in Estland direkt Bord zu Bord auf kleinere Binnenschiffe gelöscht.

Lehmann erklärt: IMO Nummer
Jedes Schiff besitzt eine IMO Nummer, die das Schiff eindeutig identifiziert. Diese Nummer ändert sich niemals, auch wenn sich der Schiffsname oder die Flagge ändern. Sie ist eine international gültige Identifikationsnummer, die im weitesten Sinne mit unserer Sozialversicherungsnummer vergleichbar ist. Die IMO Nummer muss sichtbar an den Aufbauten oder am Heck des Schiffes angebracht sein. In den meisten Fällen befindet sie sich am Heck, so auch an der Backbord Seite (links) bei unserer MS Heike Lehmann (IMO 9805439).

Lehmann Terminals: Intermodal wächst ...
Das Angebot klimafreundlicher intermodaler Verbindungen ab Cargo-Terminal Lehmann in Lübeck wächst weiter: Neben den bestehenden Verbindungen können nun auch Trailer und Container direkt von Lübeck nach Halmstad in Schweden und zurück per Bahn transportiert werden. Weitere Verbindungen sollen folgen.

Lehmann News: Begegnung auf hoher See
Auch wenn die Ostsee ein etwas kleineres Meer ist, kommt es nicht so häufig dazu, dass sich unsere Schiffe auf hoher See begegnen. Umso mehr freuen wir uns über diesen Schnappschuss des Kapitäns der MS Ina Lehmann bei der Vorbeifahrt an unserer MS Heike Lehmann.

Lehmann Terminals: Umschlag von Stahlerzeugnissen
Zu den vielfältigen Umschlaggütern auf unseren Kaianlagen gehören auch Stahlprodukte. Diese erreichen uns meistens auf Terminaltrailern (ugs. Mafi) per Fähre und werden von uns auf Lkw verladen. Den Weitertransport erledigen im Anschluss unsere Kollegen von OnePlus Logistics. So können wir auch in diesem Bereich verschiedene Dienstleistungen aus einer Hand anbieten.

Lehmann News: Frohe Ostern
Wir wünschen allen Kunden, Freunden, Mitarbeitern und ihren Familien trotz dieser herausfordernden Zeiten ein Frohes Osterfest und ein paar ruhige Tage zum Durchatmen und Krafttanken!

Lehmann Terminals: Zellulose-Marathon am Lehmannkai 2
Am Wochenende war im Anschluss an die MS Kristel unsere MS Ina Lehmann mit einer Ladung Zellulose bei uns am Lehmannkai 2. Im fliegenden Wechsel löst die MS Halland nun die MS Ina Lehmann ab. Zeitgleich löscht auch MS Sonoro seit heute Morgen eine weitere Ladung Zellulose bei uns am Kai.

Lehmann News: Immer im Einsatz
Unser Job neben dem Job, wir (Laura und Christian) füllen die Social-Media-Kanäle der Firmengruppe Lehmann neben unseren eigentlichen Tätigkeiten in der Reederei und im Hafen … und haben sehr viel Spaß dabei, Euch laufend mit neuem Material zu versorgen.
Lehmann Vessels: MS Siegfried Lehmann in Lübeck
Unsere MS Siegfried Lehmann ist zu Besuch in Lübeck. Das Schiff hat in Sillamae (Estland) Dünger geladen und nun nahe der Lübecker Altstadt festgemacht. Im Anschluss geht es zurück nach Estland, um eine Ladung Torf nach Almeria in Spanien zu transportieren.

Lehmann Terminals: Containerumschlag
Der ISO-Normcontainer ist spätestens seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr aus der Seeschifffahrt wegzudenken. Bei uns werden am Cargo-Terminal Lehmann und dem Lehmannkai 2 Container aus dem gesamten Ostseeraum umgeschlagen.

Lehmann Vessels: Stahlarbeiten auf MS Mai Lehmann
Unsere MS Mai Lehmann ist gerade zur Kur in der Werft in Stettin und gönnt sich dort ein paar Beauty-Maßnahmen. U.a. finden umfangreiche Stahlarbeiten an den Tankwänden und am Tanktop statt.

Lehmann Terminals: Umschlag von Schnittholz
Im vergangenen Jahr konnten wir einen Rekord beim Umschlag von Schnittholz auf die Schiene verzeichnen und freuen uns, dass wir auch in diesem Segment dazu beitragen können ,dass immer mehr Verkehre umweltfreundlich per Bahn transportiert werden.

Lehmann Terminals: Volle Action am CTL
Immer mehr Trailer werden bei uns auf Waggons verladen. Bei der aktuellen Treibstoffpreisentwicklung wird das Thema „Intermodale Verkehre“ immer interessanter und bedeutsamer!

Lehmann Vessels: MS Lisa Lehmann auf See
Volle Fahrt voraus ins Wochenende … nach wochenlangem Regen und Sturm liegt eine Woche voller Sonnenschein hinter uns … hoffentlich auch vor uns ;-)

Lehmann Terminals: Rundholz an den Lehmann Terminals
Holz so weit das Auge reicht … wir schlagen an unseren Kaianlagen neben vielen anderen Gütern auch Rundhölzer um.

Lehmann Vessels: Wozu ist der Portalkran?
Unser heutiger Perspektivwechsel auf der MS Lisa Lehmann lässt uns über den Laderaum auf den gelben Portalkran und die Aufbauten schauen. Mit dem Portalkran werden unsere 10 Lukendeckel, die den knapp 62 Meter langen und 12 Meter breiten Laderaum abdeckeln, bewegt. Mit jedem Hub bewegt der Kran ein Gewicht von mindestens 12 Tonnen.

Lehmann Terminals: Schüttgüter am Lehmannkai 3
Dort wo seit 1907 Kohle, Erz, Hüttensand, Roheisen, Koks und andere Rohstoffe und Produkte für das Lübecker Hochofenwerk (später Metallhüttenwerke) umgeschlagen wurden, schlägt die Firma Lehmann am Lehmannkai 3 seit den 90er Jahren hauptsächlich Schüttgüter für die Bauindustrie um.
Seite 1 von 12