Aktuelles
Aktuelles und Pressemitteilungen rund um die Lehmann-Gruppe
Lehmann News: MS Heike Lehmann
Am Vormittag des 20.05.2020 ist im niederländischen Hoogezand unser aktueller Neubau Heike Lehmann vom Stapel gelaufen. Bei diesem Neubau handelt es sich um einen umweltfreundlichen und innovativen 4.800dwat Eco-Coaster der niederländischen Werft Royal Bodewes.
Lehmann Terminals: Tetris für Große
Bei uns wird nicht nur hoch sondern auch schwer gestapelt ... mit unseren beiden Hafenmobilkränen und fünf Reachstackern schlagen wir an unserem Cargo-Terminal Lehmann hauptsächlich Container und intermodale Einheiten um.
Destinationen sind u.a. Helsinki, St. Petersburg, Riga, Klaipeda, Helsingborg, Rosersberg, Oslo, Arhus und Verona.
Lehmann Terminals: MS Ina Lehmann zu Gast am Lehmannkai 1
Unser Mantsinen 70 M HybriLift belädt zusammen mit seinem großem Bruder (Modell 160) seit gestern am Lehmannkai 1 unsere MS Ina Lehmann mit Holzhackschnitzeln für den Weitertransport nach Kopenhagen.

Lehmann News: MS Heike Lehmann
Derzeit werden die Bug- und Hecksektion unseres aktuellen Neubaus MS HEIKE LEHMANN in der Bauwerft Royal Bodewes im niederländischen Hoogezand zusammengesetzt. Heike wird vermutlich noch im Mai vom Stapel laufen. Danach wird der Innenausbau stattfinden und anschließend wird sie an uns übergeben und in Dienst gestellt. Wir sind gespannt und freuen uns auf unseren weiteren Flottenzuwachs.
Lehmann Terminals: Klinkerverladung am Lehmannkai 2
Haben Sie in letzter Zeit ein Haus gebaut, die Fassade erneuert oder einen Weg im Garten mit Klinkern gepflastert? Wenn ja dann kann es gut sein, dass ihre Ziegelsteine vorher an unserem Lehmannkai 2 verladen wurden ...
Jedes Jahr wird bei uns eine große Menge Klinkersteine angeliefert (Bild) und auf Rolltrailer verladen, die dann per Schiff ihren Weg nach Skandinavien und ins Baltikum antreten. Die Umschlagmenge des vergangenen Jahres würde beispielsweise reichen, um über 80 Fussballfelder zu pflastern.
Lehmann Terminals: Perspektivwechsel am Cargo-Terminal Lehmann
Heute gucken wir mal über die Container ... mehrmals wöchentlich erreichen uns die Containerships Schiffe mit neuer Ladung aus den Ostseeanrainerstaaten.
Die Container werden mit Hilfe unserer beiden Hafenmobilkräne von Bord gehoben und an Land abgesetzt. Dort nehmen unsere fünf Reach Stacker die Container in Empfang und verstauen sie an ihren Lagerplätzen. Die Container werden anschließend auf Lkws oder auf die Bahn verladen, um dann weiter ins Hinterland transportiert zu werden.
Lehmann News: Ballastwasserbehandlungsanlage auf der MS Karin Lehmann eingebaut
Unsere MS Karin Lehmann beendet am heutigen Abend ihre Werftzeit in Husum. Während dieser Werftzeit wurde die erste Retro-Fit Ballastwasserbehandlungsanlage unserer Bestands-Flotte eingebaut. Dazu mussten einige Rohre erneuert oder angepasst werden und ebenfalls die elektrischen Gegebenheiten angepasst werden.
Verbaut wurde das Optimarin Ballast System OBS 334-370 BK mit einer Kapazität von 334m³/h. Bei Aufnahme des Ballastwassers wird dieses zuerst in dem blauen Apparat vorgefiltert, sodass bereits ein Großteil des Zooplanktons entfernt wird, bevor es dann die beiden UV-Lampen in den grauen Röhren durchläuft. Dort werden die restlichen Planktonrückstände, Bakterien und Viren durch eine hohe Dosis UV-Strahlen abgetötet. Ein zweiter Durchlauf der UV-Lampen erfolgt bei der Abgabe von dem Ballastwasser, um sicherzustellen, dass auch wirklich alle Partikel abgetötet wurden und keine fremden Organismen in das Seewasser eingeführt werden.

Lehmann Terminals: Zellulose am Lehmannkai 1
Seit Wochen hat bei uns die Verladung von Zellulose Hochkonjunktur … kein Wunder, denn der Bedarf ist ja bekannter Weise aktuell deutlich erhöht. Die Zellulose kommt aus Skandinavien nach Lübeck und wird von unserem Lehmannkai 1 aus per Lkw und Bahn zu den Produktionsstätten für Masken, Filter, Schutzausrüstung, Toilettenpapier, Kaffeefilter … weitertransportiert.
Lehmann Terminals: Perspektivwechsel am Lehmannkai 2
Heute gucken wir uns das Ganze wieder mal von unten an. In diesem Bild ist zu sehen wie Schnittholzpakete mit einem großen Gabelstapler in einen Waggon verladen werden.
Alle unsere Terminals sind mit eigenen Gleisanschlüssen ausgerüstet, sodass eine breite Produktpalette auf einen sehr breiten Modal Mix verladen werden kann.
Lehmann Terminals: Perspektivwechsel am Lehmannkai 2
Heute gucken wir nicht in sondern aus der Kiste ... täglich verladen wir mehrere hundert Tonnen Papierrollen u.a. in Seecontainer.
Das Papier kommt von unserem Kunden Holmen AB aus Schweden per Schiff in den Lübecker Hafen und wird von uns zwischengelagert und für den Weitertransport vorbereitet und auf die Bahn, in Seecontainer und in Lkw verladen.
Lehmann Vessels: MS Ina Lehmann
Unsere MS Ina Lehmann ist seit gestern auf Heimatbesuch in Lübeck. Sie ist mit einer Ladung Dünger aus Klaipeda in Litauen zum Löschen nach Schlutup gekommen. Anschließend geht es nach Pärnu in Estland.
Happy Easter!
Wir wünschen allen Kunden, Freunden, Mitarbeitern und ihren Familien trotz dieser herausfordernden Zeiten ein Frohes Osterfest und ein paar ruhige Tage zum Durchatmen und Krafttanken!
Bei uns werden zu Ostern nicht nur die Ostereier bemalt, sondern auch die Schiffe bekommen einen frischen Anstrich. Aktuell ist unsere MS Karin Lehmann zur Generalüberholung im Dock in Husum.
Lehmann Terminals: Perspektivwechsel am Lehmannkai 2
Heute gucken wir uns das Ganze mal von unten an. In diesem Bild ist zu sehen wie ein mit Schnittholz beladener Rolltrailer mit einer Terminalzugmaschine von Bord einer RoRo-Fähre gezogen wird. Dies gehört zu unseren leichtesten Aufgaben.
Das Holz kommt überwiegend aus dem sibirischen Raum und wird bei uns am Terminal zwischengelagert, um dann per Zug oder Lkw nach Süddeutschland weiterverladen zu werden. Dort wird das Holz überwiegend für den Bau von Häusern benutzt, da die Lerchen nicht sehr wetterempfindlich sind.
Lehmann Vessels: MS Siegfried Lehmann
Unsere MS Siegfried Lehmann ist zu Besuch in Lübeck. Das Schiff hat in Sillamae (Estland) Dünger geladen und nach einem kurzen Zwischenstopp in Rostock, wo bereits ein Teil der Ladung gelöscht wurde, nun nahe der Lübecker Altstadt festgemacht. Hier in Lübeck wird die Ladung direkt auf Lkws zum sofortigen Abtransport gelöscht.
Lehmann Terminals: Cargo-Terminal Lehmann
Heute wurde am CTL ein Wirbelschichtapparat "Bord-zu-Bord" von MS Eric Hammann auf das MK Ferdinand gelöscht und geladen. Dieser Maschinentyp dient der Trocknung von flüssigen oder feuchten Materialien in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Die Maschine wurde aus Stettin nach Lübeck verschifft, um von hier aus mit dem Binnenschiff weiter über die Binnenwasserstraßen nach Sachsen-Anhalt transportiert zu werden. Dank der 51m Auslage sind unsere Hafenmobilkräne bestens für einen solchen Umschlag gerüstet.
Lehmann Terminals: Lehmannkai 2
Einmal wöchentlich kommen im Wechsel die MS Exporter oder die MS Shipper zu uns an den Lehmannkai 2 und bringen Papiernachschub von unserem Kunden Holmen aus Schweden.
Mit Tugmastern (Terminalzugmaschinen) werden die Papierrollen auf den „Mafis“ (Rolltrailern) von Bord gezogen und dann mit Hilfe von Flurförderfahrzeugen in unsere beiden Papierhallen eingelagert und anschließend auf Lkw oder Bahnwaggons weiterverladen.
Lehmann Vessels: MS Alessandra Lehmann
Ein weiteres Lehmann-Schiff zu Gast in Lübeck: MS Alessandra Lehmann löscht ebenfalls Dünger aus Sillamae in Estland. Anschließend geht es für sie nach Liepaja in Lettland zum Laden von Holzprodukten.
Seite 9 von 12