Topical
Current news and press releases about Lehmann-Group

Lehmann Terminals: neue Halle am Lehmannkai 2

Aktuell findet an unseren Kaianlagen eine Umstrukturierung statt. Wir bündeln das Papier- und Zellstoffgeschäft am Lehmannkai 2. In den letzten Tagen wurde nun mit der ersten Ladung Zellulose unsere neue Halle 4 eingeweiht.

Lehmann Terminals: Cargo-Terminal Lehmann

Auf Tuchfühlung mit unseren beiden Schwergewichten: Die beiden Hafenmobilkräne am CTL wiegen jeweils sage und schreibe 370t (ohne Last). Mit ihnen können nicht nur Container umgeschlagen werden, auch Projekt und Schwerladungen bis zu 200t sind im Tandemhub kein Problem.

Lehmann News: Schönes Wochenende

Mit diesem wunderschönen sommerlichen Eindruck aus dem norwegischen Mo I Rana wünschen wir allen Besuchern unserer Social Media Kanäle einen guten Start ins Wochenende!

Lehmann Vessels: Bordbesuch der MS Heike Lehmann in Bremen

MS Heike Lehmann liegt aktuell im Bremer Hafen und löscht Torf aus Riga (LV). Da der eigentliche Liegeplatz gestern durch ein anderes Schiff belegt war, nutzte unsere Technik die Zeit am Zwischenliegeplatz für einen Besuch an Bord. Im Anschluss geht es zum Laden von Holzhackschnitzeln nach Wilhelmshaven.

Lehmann Vessels: Flottentreffen in Mo I Rana

Diese wunderbare und seltene Aufnahme von zwei Lehmann-Schiffen zur gleichen Zeit an einer Pier wurde uns von dem Agenten aus Mo I Rana zugespielt. Zu sehen sind MS Mai Lehmann und MS Anna Lehmann. Anna hatte dort Stahlschrott gelöscht und Mai lud fertige Stahlprodukte. Danke für die tolle Aufnahme!

Lehmann Terminals: Intermodaler Verkehr (Kopie)

Voll im Trend: Mit der Verlagerung von Lkw-Verkehren auf die Schiene lassen sich nicht nur Kosten, sondern auch jede Menge CO2-Emissionen einsparen. An unserem Cargo-Terminal Lehmann können mehrmals die Woche Trailer ihre Reise nach Skandinavien und gen Süden ua. via MegaHub Lehrte per Bahn antreten.

Lehmann Terminals: Unterhaltsbaggerung am Lehmannkai 2 (Kopie)

Lignin ist quasi der Kleber, der im Holz die Fasern zusammenhält. Dieser Stoff bleibt bei einigen forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, wie z.B. Zellstoff und Papier, übrig und findet vielseitige Abnehmer in der Industrie. Bei uns wird das Lignin meist in BigBags oder als Sackware per Schiff angeliefert und von Lübeck aus nach ganz Europa weiterverteilt.

Lehmann Terminals: Unterhaltsbaggerung am Lehmannkai 2

Unterhalts-Baggerungen gehören im Hafen einfach dazu. Durch die Strömung und Schiffsbewegungen lagert sich Sediment an den Liegeplätzen ab und muss in gewissen Abständen dort abgebaggert werden, um die notwendige Wassertiefe aufrecht zu erhalten. Aktuell wird bei uns am Lehmannkai 2 gebaggert. Einschränkungen gibt es dadurch nicht, denn das Baggerteam richtet sich selbstverständlich nach den Bedürfnissen des Hafens.

Lehmann Vessels: MS Anna Lehmann

Unsere MS Anna Lehmann löschte in der letzten Woche finnischen Torf im niederländischen Harlingen. Diese Aufnahme ließ uns der Kapitän zukommen, bevor es zum Laden für die Anschlussreise nach Danzig in Amsterdam weiterging.

Lehmann Terminals: Selbstlöscher MS Starnes

Ein nicht ganz alltäglicher Anblick an unserem Lehmannkai 3: Heute ist der Selbstlöscher MS Starnes bei uns zu Gast und löscht dort tausende Tonnen Splitt aus Norwegen. Auch wenn die beeindruckenden Schiffe unseres Kunden Mibau mehrmals im Jahr bei uns festmachen, ist es dennoch jedes Mal ein Highlight für uns!

Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann

Sonnige Grüße von unserer MS Mai Lehmann

Lehmann Terminals: Fährverkehr am Lehmannkai 2

RoRo, das ist die Abkürzung für “Roll on Roll off“. Dies bedeutet, dass die Ladung im Ladehafen auf das Schiff fährt (rollt, gefahren wird) und im Zielhafen wieder von Bord rollt. Hierbei kommen nicht nur Lkw-Trailer (Bild) an Bord, sondern auch andere Arten „rollender Ladung“ wie z.B. Land- und Baumaschinen, Pkw und Ladungen, die auf Terminaltrailern geladen sind. An unserem Lehmannkai 2 fahren derzeit wöchentlich vier Fähren zu verschiedenen Destinationen in der Ostsee ab.

Lehmann Vessels: MS Heike Lehmann in Lübeck

Jeder Besuch unserer Flotte an unseren Kaianlagen ist für uns etwas Besonderes! Aktuell hat unser jüngstes Familienmitglied, die MS Heike Lehmann am Lehmannkai 3 festgemacht, um dort Splitt aus Norwegen zu löschen. Erneut erfolgreiches Teamwork aus Hafen und Reederei der Firmengruppe Lehmann.

Lehmann Vessels: Werftzeit für MS Alessandra Lehmann

Aktuell befindet sich unsere MS Alessandra Lehmann in unserer Stammwerft in Husum. Dort wird neben diversen Farb- und Wartungsarbeiten, auch eine Generalüberholung der Hauptmaschine durch unseren Motorspezialisten und die Zwischenklasse (wie Hauptuntersuchung/TÜV beim KFZ) durchgeführt.

Lehmann Vessels: MS Anna Lehmann in Wismar

Unsere MS Anna Lehmann hat bei einer Länge von 90m, einer Breite von 13,60m und einem Tiefgang von 5,70m eine Ladekapazität von 3.950 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS Anna Lehmann wurde 2000 gebaut und hat die Eisklasse 1A.

Lehmann Terminals: Intermodaler Verkehr

Auch bei uns ist ein Zuwachs der Intermodalen Verkehre klar erkennbar. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Dienstleistungen dazu beitragen können, dass immer mehr Verkehre auf die Schiene verlagert werden und wir Teil der Verkehrswende sind!

Lehmann Vessels: MS Lisa Lehmann in Rostock

Unsere MS Lisa Lehmann hat soeben den Hafen von Rostock mit einer Ladung Sodium Silikat in Richtung Hamina (FI) verlassen.

MS Lisa Lehmann hat bei einer Länge von 90m und einer Breite von 15,20m und einem Tiefgang von 5,25m eine Ladekapazität von 4.200 Tonnen. Das Schiff hat einen Boxshaped Laderaum mit 2 Bulkheads. MS Lisa Lehmann wurde 2004 gebaut und hat die Eisklasse 1B.

 

Lehmann News: Hoher Besuch am Lehmannkai

Gestern waren im Rahmen der Übergabe des Förderantrages für ein Wasserstoffprojekt an die „Hypion GmbH“ unser Schleswig-Holsteinischer Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung - Jan Philipp Albrecht und andere namenhafte Gäste bei uns zu Gast. Darunter auch der Lübecker Bürgermeister Jan Lindenau.

Lehmann Terminals: Intermodaler Verkehr

Auch bei uns ist ein Zuwachs der Intermodalen Verkehre klar erkennbar. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Dienstleistungen dazu beitragen können, dass immer mehr Verkehre auf die Schiene verlagert werden und wir Teil der Verkehrswende sind!

 

Lehmann Vessels: MS Mai Lehmann unterwegs im norwegischen Sommer

Diese wunderschönen sommerlichen Eindrücke unserer MS Mai Lehmann aus dem norwegischen Ranfjord erreichten uns in der letzten Woche von dem dortigen Agenten Espen Rostad (MO Shipping Agency AS). Vielen Dank nach Mo i Rana!

Lehmann Terminals: Schüttgüter am Lehmannkai 3

An unserem Schüttgutterminal, dem Lehmannkai 3, wird schwer geschufftet. Hier sind gleich mehrere große Radlader im Einsatz, die z.B. Materialien für den Straßenbau auf Lkw verladen.

Lehmann Vessels: Flottentreffen auf hoher See

Am letzten Wochenende begegneten sich unsere Schwesterschiffe MS Anna Lehmann und MS Mai Lehmann auf hoher See, dabei entstand u.a. diese Aufnahme.

Lehmann Terminals: Unsere Hochstapler

Unsere beiden Hochstapler … mit den beiden GHMK 5506 von Konecranes schlagen wir nicht nur Container um, auch Schwergüter bis ~200 t sind für uns kein Problem.

Lehmann Terminals: Vom CTL nach Italien

Ab in den Süden! Mit dem „Kleinen Italiener“ geht es für diesen Trailer der Transped Gruppe umweltfreundlich vom CTL in Lübeck nach Verona … und dort aus ans Mittelmeer?